mag das lebendige Quartier, wo man immer jemanden für einen Schwatz trifft, was sie dann auch ausgiebig und gerne macht.
ist Lehrerin und mag das Vielfältige an diesem Beruf.
wandert, liest, singt und besucht sehr gerne Konzerte, lieber kleinere als grössere.
mag das Reisen mit der Familie mit dem Zug, auch wenns bis zum Polarkreis ist.
hat für Hochneun die Rakete aufgebaut.
ist Begründerin des bereits legendären «Schopfquiz».
Ralf Schlatter
ist 2006 mit Ruth Grünenfelder nach Albisrieden gezogen.
lebt im Haus «zum obren Haller», im alten Dorfkern.
ist Mit-Veranstalter der Reihe «heuwender - Kultur im Ortsmuseum Albisrieden».
ist überzeugt, dass man in seiner nächsten Umgebung am meisten bewirken kann.
ist immer wieder berührt von der Kraft der Begegnung mit den Menschen von hier.
schreibt Geschichten, tritt auf als Kabarettist im Duo «schön&gut».
joggt gern durch den Wald am Üetliberg und hat immer ein Lied auf den Lippen.
Hanne Brogens
kam 1960 aus Dänemark ins Glarnerland.
die Glarner Berge hat sie nie bestiegen, noch immer vermisst sie die Ostsee.
lebte für 4 Monate in Spanien und reist am liebsten nach Frankreich.
seit 1976 wohnt sie - mit Unterbruch - in Albisrieden und möchte nie mehr weg.
hütet den Schopf, kocht für den Mittagstisch und hält ihren Beitritt zu Hochneun für eine der besten Entscheidungen ihres Lebens.
jetzt ist sie Teil des Quartiers und geniesst es, mit den neu kennengelernten Personen zu plaudern und Gedanken auszutauschen.
Ruth Grünenfelder
ist 2006 von Basel nach Albisrieden gezogen.
lebt mit Ralf Schlatter im Haus «zum oberen Haller», im alten Dorfkern.
ist Initiantin der Reihe «heuwender - Kultur im Ortsmuseum Albisrieden».
ist Tänzerin, näht, gärtnert und singt, stellt allerhand auf die Beine.
liebt das draussen sein und bietet Exkursionen in die Vogelwelt an.
stellt sich das Quartier als einen lebendigen Organismus vor, in dem alle und alles miteinander verbunden sind.
geht am liebsten der Nase nach und lässt sich vom Herzen leiten.
Arlette Kobler
ist mit ihrer Familie 2004 vom Kreis 3 nach Albisrieden gezogen.
hat Hochneun mitbegründet.
lässt seit 2015 einmal im Monat die Pop-up-Bar «Rakete» steigen, für sie Freiheit und Oase, sie trifft dort alle tollen Menschen aus dem Quartier auf einmal, fast wie jeden Monat Geburtstag.
ist Maskenbildnerin, liebt es, mit Menschen zu schaffen und zu diskutieren, ist handwerklich begabt, impulsiv mit einem guten Bauchgefühl, hat viele Visionen und Ideen.
arbeitet daran, ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern.
Ute Schweizerhof
ist 2007 mit ihrer Familie von Berlin-Kreuzberg nach Zürich-Albisrieden gezogen.
beschäftigt sich als Szenografin und Ausstellungsgestalterin mit partizipativen Strategien und besuchergenerierten Inhalten und findet es auch bei nachbar-schaftlichen Projekten
wichtig, Leute aktiv mit einzubeziehen und das bunte Potential zu nutzen.
liebt den Mikrokosmos Freibad, besonders die Letzibadi.
ist zusammen mit Anatina Quizmasterin beim Schopfquiz und überlegt sich gerne kniffelige Fragen.
Ehemalige Vorstandsmitglieder:
Martina Wyrsch (Foto 2.v.r.)
Gründungsfrau und kreativer Kopf
hat die Firma «tiefgrün» gegründet
Caroline Gimpel
Gründungsfrau und kreativer Kopf
hat ein neues spannendes Projekt mit Hochneun in petto
Michael Korner
war von 2016 bis 2018 im Vorstand verantwortlich für Kasse und Buchhaltung.