Zukunft Jetzt!
    Der Workshop mit Martina Wyrsch, Umweltingenieurin und Hochneun-Initiantin, bot Erkenntnisreiches und ermutigte zum Handeln.
    Hörspiel im Schopf
    Augen schliessen, »Bergwasser« lauschen. Ein Krimi von Sabina Andermatt, gesprochen von
    Mona Petri und Peter Hottinger.
    Mach`s mal anders
Collagen, Scherenschnitte, PopUp-Karten. Weihnachtskarten wurden gestaltet mit allem was der Altpapierstapel
    hergab.
    Joe McCorriston
Mit akustischer Gitarre bewaffnet sorgte der Musiker aus Lancester für internationales Flair in der Rakete
    Bar.
    Häkeln, Stricken und Krims Krams
    Passend zur Saison war die Dezemberausgabe ein Weihnachtsspezial mit gestrickten Christbaumkugeln und gehäkeltem Weihnachtsstern.
    Kleidertausch
Alte Lieblingsstücke fanden neue Besitzerinnen.
Schopfquiz
Kurt Cobain oder doch Madonna? In der Bilderrunde den Kinderfotos die richtige Person zuzuordnen war eine echte Knacknuss.
    Die Welt im Schopf
    Gareth Christopher aus Grossbritannien war zu Gast im
    Schopf.
    Hazelnut
    2 Jahre Rakete wurden gebührend gefeiert mit rockigem Sound in der Rakete
    Bar.
    Bücherschopf
    Diesmal drei Bücher, drei Köpfe, drei Meinungen und eine spannende
    Diskussion.
    Häkeln, Stricken und KrimsKrams
    Es wird Zeit für den dicken Winterpulli!
    Hochneun an der Moschtete
    Apfeldruck und Crêpes mit
    feinem  Apfelmus gab es am Hochneun-Stand.
    Häkeln, Stricken und KrimsKrams
    Gemeinsam Handarbeiten in netter
    Atmosphäre.
    Coco
    Drei
    Ladies mit Gitarre, Bass, mehrstimmigem Gesang und Perkussion in der Rakete
    Bar.
    Die Welt im Schopf
    Kemo Kinteh berichtete von der aktuellen politischen Situation in
    Gambia.
    Bücherschopf
    Auch bei der zweiten Ausgabe des Literaturclubs in Albisrieden wurde lebhaft debattiert. 
    Häkeln, Stricken und KrimsKrams
    Ein paar Eindrücke:
    Polly`s Garden
    Ein Feuerwerk an
    stimmgewaltiger Musik und umwerfend bitterböser Komik in der Rakete Bar.
Collagen to go
Aus Zeitschriften, schönen Formen, interessanten Muster, Schriften, Wörtern und Bildern wurden mit Collagen-Technik tolle Kunstwerke gefertigt.
    Häkeln, Stricken und KrimsKrams
    Auch in den Sommerferien wurde fleissig gestrickt und gehäkelt. Die
    Wintergarderobe muss schliesslich fertig werden.
    The Blue Bones
    Musikalisches Potpourri von jazzigem Country zu psychedelischem Progressivrock in
    der Rakete Bar.
    Die Welt im Schopf
    Diesmal ging die Reise nach Japan.
    Häkeln, Stricken und KrimsKrams
    Und auch beim zweiten Stricken in netter Runde wurde gestrickt, dass die Nadeln glühten.
    Los Armadillos
    Guter alter Rock‘n‘Roll aber immer wieder mit einem neuen Twist in der
    Rakete Bar.
    Dem Geist des Weines auf der Spur
    Eine etwas andere Weindegustation mit der Weinhändlerin Nadine Reichmuth.
    Häkeln, Stricken und KrimsKrams
    Die Stricknadeln liefen heiss am ersten offenen Handarbeitsabend im
    Schopf.
    Der Schopf geht auf!
    Feierliche Eröffnung mit Musik, Speis und Trank.
    Die Welt im Schopf
    Hanan Mohammed, syrische Kurdin, erzählte aus ihrer Heimat und verwöhnte uns mit
    feinsten Speisen wie Baba Ghanoush und Hummus.
    Kleidertausch im Schopf
    Alte Lieblingsteile fanden neue Besitzerinnen.
    Hermanos Gutiérrez
Zwei Gitarren, brüderliche Harmonie, Gefühl und Leidenschaft in der RAKETE Bar.
    Bücherschopf
Lebhafte Diskussion beim ersten Literarischen Quartett in Albisrieden.
    The Soundtaylors
Singer Songwriter mit Herz und Seele, Gesang, Gitarre und Cajon in der RAKETE Bar.
    Kevin Klang
Winterliche Bodenseemelancholie und sommerliche Hochgefühle in der RAKETE Bar.
    Hazelnut
Das Zürcher Rock-, Pop- und Folk-Trio in der RAKETE Bar.
    Schoedo
Mundart-Folk in der RAKETE Bar.
    Wädy Gysi
Die musikalische Wunderkerze in der RAKETE Bar.
    Moschtete im Ortsmuseum Albisrieden
Küchentücher mit Äpfeln bedrucken am Stand von Hochneun.
Lo‘CuraS
Latino-Rock in der RAKETE Bar.
Los Armadillos
Rock’n’Roll, Tex Mex mit einem Schuss Country und viel Soul in der RAKETE Bar.
Hochneun im GZ Mobil
    Café und Treffpunkt im Quartier mit Ping-Pong Turnier und einem Benefiz-Konzert zugunsten
    der Flüchtlingsinitiative »Hier bei uns«.
Helena Romantickova
Die »Rohmantiše Revue« der Sängerin, Performerin und Komikerin in der RAKETE Bar.
Quartiersingen
Genmeinsames Singen aus Freude an der Musik mit Fabian Ruoss. Weitere Termine im April, Mai und Juni.
GRAN NOIR unplugged
Wuchtiger Indie-Sound mit Punk-Attitüde in der RAKETE Bar.
Suspekt
Die Live Hörspiel Krimi Show zu Gast in Albisrieden.
Film »Lullaby for Tomorrow«. Wie Frauen ihren Kindern den israelisch-palästinensichen Konflikt erklären.
Ein Dokumentarfilm von Sonja Schenkel. Anschliessendes Gespräch mit der Filmemacherin.
ABM (Akkordeon Binggeli-Meyer)
Vom Chanson zum Seemannslied bis zum alten Schlager. Zwei Handorgeln für ein Hallelujah in der RAKETE Bar.
    Transformation vom GZ Kafi zur Pop-up Bar
Eröffnung der RAKETE Bar.
Hochneun Party »Día de Muertos«
Tanzen bis in die frühen Morgenstunden.
Moschtete im Ortsmuseum Albisrieden
Textilien bedrucken am Stand von Hochneun.
Vormosten bei der Moschtete
Hochneun Mitglieder und Freunde helfen bei der Apfelernte.
Chreis Nüün Fäscht
Impro-Lesung von Ralf Schlatter mit Büchern aus dem Offenen Bücherschrank.
Albisrieden umwandern.
Eine Erkundung der Grenze des Quartiers mit der Spaziergängerin Marie-Anne Lerjen.
Hochneun im GZ Mobil
Brunch, Café und hausgemachte Pizza, Tiermasken basteln, Schachturnier, Open-Air-Konzert und Brazilian Night.
Urban Gardening und Recycling
    Workshop mit Uli und Steffi in den Hagenbuchgärten.
Kleidertauschtag
Jede hat schöne Sachen, die aber leider doch nicht ganz passen... lasst uns tauschen!
Vortrag von Koen Hertoge über die pestizidfreie Gemeinde Mals/Südtirol
Ein Dorf im Aufbruch für eine »enkeltaugliche« Zukunft.
    Hochneun Party
Tanzen bis in den Morgen an der Gründungsparty.
Auftakt zur Vereinsgründung
Hochneun lädt ein zur Gründungsveranstaltung ins Albisriederhaus.
Erntete der Pflanzbeete der Stadt Zürich in Albisrieden
Leckeres Gemüse und feine Rezepte.